Moin und ein herzliches Willkommen auf der Basis Schleswig-Holstein.

Mitmachen, Mitgestalten, Mitentscheiden,

dieBasis wird die neue starke Kraft der Gesellschaft,

das Beste, was du je gewählt hast!

 




.

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Bundestags-wahl:

Countdown abgelaufen

Seit

49 Tagen
  Spendenkonto

 

Termine

23
Apr
Restaurant Andromeda, Jägerlauf 1, 22850 Norderstedt

26
Apr
Enjoy Darts Club, Haldesdorfer Str. 52, 22179 Hamburg
-
Hamburg

01
Mai
Stadtpark Norderstedt
-
Norderstedt

06
Mai
Bürgersaal, Möllner Landstraße 22, 22113 Oststeinbek
-
Oststeinbek

09
Mai
Plön

Lob der Grundrechte - Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen

Felber_Christian_-_Lob_der_Grundrechte_-_2025-04-10
Kategorie
Hamburg
Datum
2025-04-10 18:00
Veranstaltungsort
Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg - Rudolf Steiner Haus, 11 - 12, Mittelweg, Rotherbaum, Eimsbüttel, Hamburg
20148, Deutschland

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar: Unsere Grundrechte lassen sich viel leichter außer Kraft setzen, als wir es lange Zeit für möglich gehalten hätten. Doch wie genau konnte dies geschehen? Sind doch unsere Grundrechte ein wichtiger Anker unserer Demokratie; sie schützen uns vor Übergriffen des Staates und sichern gleichzeitig öffentliche Leistungen wie Bildung und Gesundheit. Deshalb wurden sie im Laufe der letzten 250 Jahre Schritt für Schritt proklamiert und in nationales und internationales Recht integriert. Immer mehr Hürden wurden errichtet, um ihre Einschränkung zu erschweren - wie sich aber zeigt, nicht in ausreichendem Maße.

Der mit der Gemeinwohl-Ökonomie bekannt gewordene Publizist Christian Felber analysiert die Geschehnisse während der Corona-Zeit, um einen Ansatz zu entwickeln, mit dem das Beschneiden der Grundrechte in kommenden Krisen vermieden und das Gemeinwohl gewahrt werden kann.

Zu unserem Gast Christian Felber:
» studierte Romanische Philologie, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft
» erhielt Literaturstipendien des Landes Salzburg und des Bundeskanzleramtes
» ist Autor zahlreicher Bücher, darunter „Gemeinwohl-Ökonomie” oder „Geld. Die neuen Spielregeln“.

Moderation: Martin Nieswandt, Initiator von "Mut zu Zwischentönen"

Veranstalter: Mut zu Zwischentönen

Der Eintritt ist frei. Vor Ort wird um eine Spende zur Deckung der Veranstaltungskosten gebeten.

Hinweis:
Die Veranstalter betonen ausdrücklich, dass sie eine kritische Debatte über die genannten Fragen für dringend notwendig halten, Dies muss jedoch in einer sachbezogenen Form durch die demokratischen Kräfte erfolgen.
Von extremistischen und demokratiefeindlichen, insbesondere von rechtsextremen oder menschenfeindlichen Positionen und Institutionen grenzen sich die Veranstalter ausdrücklich ab.

 
 

Alle Daten

  • 2025-04-10 18:00

Die 4 Säulen unserer Partei:

Freiheit

Die Säule der Freiheit

Die Freiheitsrechte sind die wichtigsten Grundrechte. Eine freiheitliche Gesellschaft kann es nur geben, wenn Macht und Machtstrukturen begrenzt und kontrolliert werden.

Machtbegrenzung

Die Säule der Machtbegrenzung

Das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger erfordert Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Übernahme von Verantwortung im Sinne von Eigen- und Fremdverantwortung.

Achtsamkeit

Die Säule der Achtsamkeit

Das Menschsein und die Beachtung der Menschlichkeit des anderen dienen als Leitbild in einer freiheitlichen Gesellschaft, in der die Menschen einen liebevollen, friedlichen Umgang miteinander pflegen.

Schwarmintelligenz

Die Säule der Schwarmintelligenz

bedeutet, die Weisheit der Vielen in konkrete Politik zu verwandeln. Oftmals reicht Expertenwissen allein nicht aus, um komplexe, fachübergreifende Themengebiete zu erfassen, denn nur ein aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtetes Problem lässt sich in seiner Gesamtheit erkennen und lösen.